Souveräner Saisonstart von Sandro Zeller
- 13.07.2020
Drexler- Automotive Formel Cup – Salzburgring (AUT)
Das Motorsportfestival auf dem Salzburgring hat einen vielversprechenden Einstand in die Rundstreckensaison zum Drexler Formel Cup geliefert. Auch wenn der Samstag bei den Qualifyings im Nesselgraben ziemlich verregnet war, ließen sich die Teams und Piloten nicht davon abhalten, eine starke Performance zu zeigen. Mit Kurt Böhlen (Franz Wöss Racing)und Paolo Brajnik (PFM) konnten zwei Mitfavoriten nicht am Start stehen. Am Freitag erwischte es Kurt Böhlen mit einem kapitalen Motorschaden am Formel 3. Brajnik schlug im Qualifying am Samstag in der Fahrerlagerkurve in die Leitplanken ein und beschädigte sich seinen Formel 3. Die Pole Position für den 1.Lauf holte überraschend Thomas Aregger (Franz Wöss Racing) vor Titelverteidiger Sandro Zeller (Jo Zeller Racing), der zum Start am Sonntagvormittag seine ganze Routine ausspielte. Aregger fiel nach einem Dreher auf Rang 13 zurück, während Sandro Zeller in Führung ging. Daraufhin nahm Thomas Amweg (Jo Zeller Racing) von der 5.Position kommend Rang zwei ein. Im Verlauf der 19 Rundenhatz pflügte Aregger durchs Feld mit sehenswerten Überholmanövern und fing zwei Runden vor dem fallen der Zielflagge Thomas Amweg noch ab.
Die Ampel schaltet am Salzburgring auf grün
- 08.07.2020
Drexler-Automotive Formel Cup
Am kommenden Wochenende (11.-12.Juli) startet der Drexler Formel Cup in die Saison 2020.Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten den gesamten Motorsport vor eine große Bewährungsprobe gestellt. Nun geht es beim Motorsportfestival endlich los. Die Vorfreude bei den Teams und Piloten ist dementsprechend groß. Nach dem Lockdown macht der Salzburgring den Anfang mit einem Rennsport-Highlight unweit der Festspielstadt Salzburg. Der 4,255 Kilometer lange Salzburgring zählt zu den schnellsten Rennstrecken im Kalender des Drexler Formel Cup. 2016 war die Formel 3, Formel Renault und Formel 4 letztmalig zwischen der Nocksteinkehre und der Fahrerlagerkurve unterwegs. Der damalige Sieger hieß Sandro Zeller (Jo Zeller Racing). Der Zürcher führt 2020 das Teilnehmerfeld im Drexler Formel Cup an und will an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen.
Motorsportfestival am Salzburgring in den Startlöchern
- 30.06.2020
Drexler-Automotive Formel Cup
Unter der Regie des österreichisch-deutschen Veranstalterduos Rene Binna und Christoph Gerlach startet am 11.-12.Juli auf dem Salzburgring das Motorsportfestival. Es ist die erste Veranstaltung ihrer Art nach dem Lockdown vor den Toren der Mozartstadt. Zudem beginnt nun auch in Österreich die Rundstreckensaison, die verspätet ins Rollen kommt. Umso größer ist bei allen Teams und Fahrern die Vorfreude richtig groß. Für den Drexler Formel Cup mit der Formel 3, Formel Renault und der Formel 4 hat das Warten ein Ende.“Wir freuen uns das es endlich los geht“, sagt Koordinator Franz Wöss. Das Motorsportfestival hat am Salzburgring eine Menge Rundstreckensport im Programm. Mit dabei sind die Tourenwagen Classics mit einer Vielzahl an Rennwagen aus der „Goldenen Ära“ von DTM und STW, die zum Teil noch von Stars der 80er und 90er Jahre selbst bewegt werden. Richtig spannend geht’s im Suzuki Swift Cup Europe zur Sache. In diesem Markenpokal werden vor allem viele Fahrer aus Österreich zu ihren ersten Motorsporteinsatz in diesem Jahr kommen. Das gilt ebenfalls für die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge. Aus den 50er und 60er Jahren sind die Fahrzeuge der Dunlop A Gentle Drivers Trophy zu bestaunen. Der Veranstalter hat sich für die Premiere eines neuen Eventformates stark gemacht. Zahlreiche Gespräche mit den Behörden vor Ort gingen dem Engagement voraus um letztendlich den Startschuss für das Motorsportfestival geben zu können. Die Fans dürfen allerdings dieses Jahr nicht vor Ort sein. Die Corona-Einschränkungen sind weiterhin umzusetzen. Aus diesem Grund bietet der Veranstalter einen Livestream an, der alle Rennserien am Salzburgring zeigen wird. “Über den Livestream bekommen die Fans einen ersten Eindruck und hoffentlich Appetit auf die Fortsetzung des neuen Eventformates“, meint Rene Binna.
RS.30.06.2020
Presse Drexler Formel Cup
Saisonstart vom 10.-12.Juli auf dem Salzburgring
- 17.06.2020
Drexler-Automotive Formel Cup
Der Drexler-Automotive Formel Cup hat auf Grund der Corona-Pandemie einen überarbeiteten Rennkalender für die Saison 2020 fixiert. Vorläufig sind sechs Rennen geplant, wobei nach wie vor der Grundsatz gilt, alle Termine bedürfen der Genehmigung der Behörden vor Ort. Los geht’s vom 10.-12.Juli auf dem Salzburgring. Die Rennstrecke vor den Toren der Mozartstadt macht den Anfang, nach dem das Rennen auf dem Red Bull Ring Mitte Mai abgesagt worden war. „Der Veranstalter hat für den Salzburgring ein Hygienekonzept vorgelegt, was letztendlich die Zustimmung der Behörden fand. Wochenlang wurde daran gearbeitet. Klar, nach wie vor steht die Gesundheit der Fahrer und Teams, aber auch aller Mitarbeiter und Helfer des Veranstalters an oberster Stelle“, sagt Koordinator Franz Wöss.
Weiterlesen: Saisonstart vom 10.-12.Juli auf dem Salzburgring
Weitere Beiträge...
- Saisonauftakt am Red Bull Ring abgesagt
- Danny Luderer steigt in die Formel 3 ein
- Thomas Amweg kehrt mit dem Ex-Vettel-Formel 3 zurück
- Der Motorsport befindet sich in der Warteschleife
- Nico Gruber steigt in die ADAC TCR Germany ein
- Die Formel 3 bleibt weiter das Zugpferd
- Vielseitige Dokumentation im Jahrbuch Rennsport Schweiz 2019
- Motorsport Jahrbuch in Österreich erschienen
- Mitte Mai 2020 startet die neue Saison am Red Bull Ring
- Zahlen und Fakten: Die Bilanz 2019
- Frohe Weihnachten!
- Würdige Jahressiegerehrung bei Dallara in Parma
- Jahressiegerehrung im Hause Dallara
- Prof. Dr. Ralph Pütz erhält Siegerpokal auf der MotorSport World Expo
- Franz Wöss Racing auf der Racing Expo in Prag
- Positives Saisonende für Renauer Motorsport
- David Schumacher besucht Tom Beckhäuser
- Nico Gruber kam, sah und siegte
- Andrea Cola (Monolite Racing) holt Vizetitel vor Tom Beckhäuser (Franz Wöss Racing)
- Matchball für Andrea Cola (Monolite Racing)