Erfolgreiche Vorbereitung für´s Heimspiel auf dem Red Bull Ring
- 04.05.2013
Christopher Höher feiert Doppelsieg auf dem Hungaroring
Gut 14 Tage vor den formelfreien Rennen auf dem Red Bull Ring (10.-12.Mai) haben sich die Formel 3 Piloten, die in der REMUS Formel 3-Pokalwertung fahren, bestens eingeschossen. Allen voran Christopher Höher im Dallara 305 Spiess. Der 15-jahre junge Kärntner hat bei den Läufen zur FIA CEZ Meisterschaft und der österreichischen Rennwagenmeisterschaft auf dem Hungaroring in beiden Rennen mit einem Doppelsieg brilliert. “Ich habe nicht gedacht, dass es hier am Hungaroring so gut geht. Ich kannte ja die Strecke überhaupt nicht und musste mich erst an die ideale Linie in beiden freien Trainings herantasten“, sagte Christopher Höher.
Weiterlesen: Erfolgreiche Vorbereitung für´s Heimspiel auf dem Red Bull Ring
ADAC /MSC Hockenheim-Formelfahrzeuge
- 08.04.2013
Christopher Höher holt Premieren-Doppelsieg
Bei den Formelrennen des MSC Stuttgart e.V. hat Christopher Höher im Dallara 305 Spiess von Franz Wöss Racing die Kategorie der Formel 3 eindeutig beherrscht. Der 15-jährige Österreicher katapultierte sich auf dem Hockenheimring in beiden Läufen von der Pole Position ohne große Gegenwehr in Front und siegte überlegen. In Lauf 1 wurde Hubertus Carlos Vier (Dallara 305 Mercedes) Zweiter vor dem zweiten Wöss-Schützling Maximilian Hackl (Dallara 307 Opel).Im zweiten Head drehte Höher mit den schnellsten Zeiten unangefochten seine Runden. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Maximilian Hackl fiel mit über 19 Sekunden noch deutlicher aus. Dritter wurde Thomas Amweg (Dallara 305 Mercedes). Hubertus Carlos Vier schied nach einer Kollision mit Marcel Tobler (Dallara 308 Mercedes) in Runde neun aus. Die Kategorie der Formel Renault sah mit dem Slowaken Christian Macharek ebenfalls einen Doppelsieger. Dahinter platzierte sich Gabriela Jilkova zweimal auf Rang zwei. Manuel Amweg komplettierte mit dem dritten Rang in beiden Läufen das Podest.
Rolf Schindler.08.04.2013
(Presse Formel 3)
Hersteller von Sportabgasanlagen unterstützt Formel-Breitensport
- 04.04.2013
REMUS in der Formel 3 und Formel RenaultDer Sportauspuffanlagenhersteller REMUS aus Österreich steigt in den Formelbreitensport ein. REMUS ist als Teil der Unternehmensgruppe REMUS-SEBRING eine weltweit agierende Firma mit innovativen Technologien für die Produktion von Sportauspuffanlagen für Straßenfahrzeuge und für den Motorsport. Seit 1991 ist REMUS im Rundstreckensport und in der internationalen Rallyeszene aktiv. Einsätze in verschiedenen Tourenwagenchampionaten bis hin zum Engagement in der Formel 1 mit den Weltmeistern Damon Hill und Jacques Villeneuve haben REMUS als Sponsoren-und Technikpartner zu internationalen Ansehen und Erfolgen verholfen. In der jüngsten Vergangenheit war REMUS mit Karl Wendlinger, Richard Lietz und Raimund Baumschlager in den unterschiedlichsten Motorsportsparten dabei. In diesem Jahr wird REMUS ein neues Kapitel in der Motorsportgeschichte aufschlagen. Das Zielgebiet heißt nun Formelbreitensport. In der Formel 3 und Formel Renault wird REMUS einen Pokal stiften und eine Wertung durchführen. Beide Kategorien der Formelnachwuchsklassen werden an offiziellen Rennveranstaltungen teilnehmen.
Weiterlesen: Hersteller von Sportabgasanlagen unterstützt Formel-Breitensport
Der Formelbreitensport gibt Gas
- 02.04.2013
Formel 3 und Formel Renault bei Einzelrennveranstaltungen am Start
Nach dem überraschenden „Aus“ des Austria Formel 3 Cup´s wird Franz Wöss Racing in diesem Jahr Einzelrennmöglichkeiten im Formelbreitensport organisieren. In den letzten Monaten hat Franz Wöss unterschiedliche Lösungsansätze für das Fortbestehen des Formelbreitensport´s mit verschiedenen Interessengruppen diskutiert. Letztendlich ist man zum Entschluss gekommen, den Teilnehmern einzelne Rennveranstaltungen in Privatregie anzubieten. Franz Wöss Racing wird mit dem Formelrennsport für Formel 3, Formel Renault und Formel 1600´er Fahrzeugen weitermachen. „Ich habe in den letzten Wochen gespürt, das die Teams und Piloten es ausdrücklich wünschen, das ich versuchen soll, den Formelbreitensport weiter zuführen“, sagt Franz Wöss.